Geschichte des Hauses
Geschichte des Hauses
Unser Unternehmen ist seit nunmehr fast 70 Jahren Garant für fundierte Beratungsleistungen.
1949 gründete der Steuerberater Hellmuth Schlürensauer sein Steuerbüro in Bremen.
1969 trat Bernhard Rohrlack als Steuerfachangestellter ins Unternehmen ein und wurde 1973 zum Steuerberater bestellt. Sitz der Kanzlei war der Liebfrauenkirchhof.
1977 wird Bernhard Rohrlack Sozius, 1978 bezieht die Kanzlei größere Räume in der Langenstraße.
1987 geht Hellmuth Schlürensauer in den Ruhestand und Bernhard Rohrlack hält die Kanzlei weiter auf Erfolgskurs. Mit neuen Mandanten, neuen Aufgaben und neuen Mitarbeiter geht ein stetiges Wachstum einher.
1999 bezieht die Kanzlei großzügige Räumlichkeiten in der Hollerallee.
Die Kanzlei prosperiert und Bernhard Rohrlack findet im Jahr 2002 in Stefan Renzelmann einen Partner, der zusätzlich die Qualifikation eines Wirtschaftsprüfers einbringt.
2009 übergibt Bernhard Rohrlack das Steuer in die Hände des Partners, steht dem Unternehmen aber weiterhin beratend zur Verfügung.
Klaus Frondt, Steuerberater
Seit 2010 verstärkt der selbständige Steuerberater Klaus Frondt die Kanzlei im Rahmen einer Bürogemeinschaft. Ziel ist auf Sicht der Zusammenschluss der beiden Einzelunternehmen.
2013 wird der Zusammenschluss besiegelt und es entsteht die Sozietät, die 2017 in die Partnerschaftsgesellschaft mbB umgewandelt wird.
Renzelmann + Frondt Partnerschaft mbB
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Die Kanzlei berät Privatpersonen und Unternehmen aller Art bis zur Größe mittlerer Kapitalgesellschaften. Mehr denn je gilt, dass die Spezialisierung auf Vielseitigkeit das Kapital des Unternehmens ist und der Mandant alle Leistungen aus einer Hand bekommt.